Jahresbericht 2020
Berner Bauern Verband
2020 – ein bewegtes und bewegendes Jahr. Viele unserer Anlässe abgebrochen oder abgesagt! Auf der anderen Seite sind regionale und saisonale Lebensmittel so gefragt wie noch nie, gesund ernähren und selbst kochen wird zum Megatrend.
Viele Helferinnen und Helfer sowie Firmen meldeten sich auf unseren Aufruf, freiwillig bei Erntearbeiten mitzumachen. Hofläden und Zulieferdienste schafften neue Arbeitsplätze. Diese besonderen Umstände, das passende Wetter und eine erfolgreiche Ernte mit guten Preisen verschafften vielen Bauernfamilien ein Jahr mit mehr Wertschätzung und neuen Perspektiven. Die Zustimmung des Eidg. Parlaments für den vorgesehenen Rahmenkredit 2021–2024 für die Landwirtschaft bestätigt die Anerkennung der Leistungen der Bauernfamilien und bezahlt für die bestellten Dienstleistungen.
Was nehme ich persönlich mit ins Jahr 2021? Geduld, eine gewisse Gelassenheit und viel Selbstvertrauen. Machen wir Bäuerinnen und Bauern uns fit für die kommenden Herausforderungen.
Hans Jörg Rüegsegger
Präsident Berner Bauern Verband
Interessenvertretung der Berner Bauernfamilien – eine bunte Aufgabe
Das ist der Leitsatz des Berner Bauern Verbands. Wir wollen die Berner Landwirtschaft nicht nur erhalten, sondern weiterentwickeln.
Wir glauben, dass dieser Wunsch von allen aktiven Bauernfamilien geteilt wird. Bei der Frage, wie das geschehen soll, gehen die Meinungen bereits stark auseinander. So erhalten wir täglich für unsere verschiedensten Tätigkeiten Lob und Tadel gleichzeitig. Einfacher ist es, die Interessen von einzelnen Mitgliedern oder Mitgliedergruppen zu vertreten. Wenn eine Bauernfamilie einen Wärmeverbund bauen will, helfen wir, gemeinsam mit den zuständigen Behörden einen gangbaren Weg zu finden, um das Projekt zu realisieren. Wird in einer Gemeinde der Gewässerraum ausgeschieden, setzen wir uns dafür ein, dass die betroffenen Landwirtschaftsbetriebe angehört und deren Anliegen aufgenommen werden. Wir wollen gemeinsam mit unseren Mitgliedern Teil der Lösung sein.
Interessensvertretung/Stellungnahmen
Neun kantonale und neun nationale Stellungnahmen wurden verfasst. Da die Landwirtschaft von sehr vielen Themengebieten und Gesetzesgrundlagen betroffen ist, führt dies dazu, dass wir zu verschiedensten Themen Stellung beziehen. Stellungnahmen erarbeiten wir sowohl auf kantonaler als auch, in Zusammenarbeit mit dem SBV, auf nationaler Stufe. Bei Fachthemen werden oft auch die themenspezifisch Verantwortlichen der Fachkommissionen beigezogen.
Ausscheidung der Gewässerräume
Das Thema Ausscheidung der Gewässerräume blieb auch im Jahre 2020 aktuell. Wir hatten mit 37 Personen aus 29 Gemeinden Kontakt.
Der Berner Bauern Verband setzt sich bei der Ausscheidung der Gewässerräume für die Anliegen der Landwirtschaft ein und unterstützt bei Fragen rund um das Thema. Seit 2016 haben ca. 150 Personen aus 95 Gemeinden bei uns zu Fragen zum Thema Gewässerraum angerufen.
Fachkommission Bildung
Qualifikationsverfahren
Die mündlichen und schriftlichen Prüfungen konnten aufgrund der Coronasituation nicht durchgeführt werden, die Abschlussprüfungsnoten stellten sich aus denen aus der praktischen Arbeit und den Erfahrungsnoten aus der Berufsschule zusammen.
Bernische Berufsmeisterschaft
Am 12. September fand die Bernische Berufsmeisterschaft Landwirt/in EFZ statt, 16 Teilnehmer/innen nahmen an einem rundum gelungenen Anlass teil.
Personelles
Ueli Lehmann übernahm am 1. Mai die Funktion von Karin Oesch als Leiter Bildung.
Butterimporte beschäftigten 2020 die Fachkommission Milch
Im Frühling 2020 äusserte sich die FK Milch in einer Medienmitteilung kritisch zu den Butterimporten. Im Herbst diskutierte man mit der SMP die Lage auf dem Milch- und Buttermarkt.
Die FK Milch äusserte sich im April 2020 in einer Medienmitteilung kritisch zu den Butterimporten, begrüsste aber die geplante Preiserhöhung beim Milchfett per 1. Juli und forderte, dass die Mehrerträge vollumfänglich den Produzenten gehören sollen.
Ende Herbst informierte Pierre-André Pittet, Vizedirektor der SMP, in einem Gastreferat über die aktuelle Lage auf dem Milch- und Buttermarkt. Die Kommissionsmitglieder waren sich einig, dass die Produzenten einen höheren Anteil an der Wertschöpfung haben müssen und die Produzentenpreise erhöht werden sollen.
Fachkommission Junglandwirtinnen und Junglandwirte Bern (JULA)
Der fehlende Auftritt an Messen und Ausstellungen wird mit zwei sehr gut besuchten JULA-Höcks im Herbst kompensiert. An den Höcks werden der Schweizer Milch- und der Schweizer Fleischmarkt unter die Lupe genommen. Das Berner Mitglied Daniel Hasler wird im November Co-Präsident der Schweizer Junglandwirtekommission.
Fachkommission Pflanzenproduktion
Zuckerwirtschaft
Der Zuckerrübenanbau ist mit dem Wegfall der Gaucho-Beizung und damit verbundenen Auftreten von Blattläusen und der virösen Vergilbung noch mehr unter Druck geraten. Um langfristig die inländische Zuckerwirtschaft sichern zu können, brauchen die Zuckerrübenpflanzer eine Übergangslösung. Der Berner Bauern Verband hat diese in Form einer Notfallzulassung des Beizmittels Gaucho gefordert. Der Berner Bauern Verband ist weiterhin daran, Lösungen zu erarbeiten.
der Berner Zuckerrübenparzellen waren im Jahr 2020 von der virösen Vergilbung befallen.
Engerlinge
Im Frühling 2020 wurden in der Region Meiringen Massnahmen zur Bekämpfung der Engerlinge des Mai- und Junikäfers getroffen. Die zugelassene Methode mit einem Pilz ist sehr kostspielig. Der Berner Bauern Verband hat sich dafür eingesetzt, dass der Kanton einen Teil der Finanzierung für die Bekämpfung übernimmt.
Zum Teil wurden 256 Engerlinge pro Kubikmeter gefunden, bei einem Schadschwellenwert von 20 bis 40 Engerlinge pro Kubikmeter.
Berner Pflanzenschutzprojekt
Mit dem Jahr 2020 geht das Berner Pflanzenschutzprojekt in die zweite Projekthälfte. Die Beteiligung von Betrieben am Projekt hat sich erfreulicherweise dieses Jahr wiederum erhöht. Mit diesem Projekt zeigt die Berner Landwirtschaft, dass sie Teil der Lösung ist und nicht das Problem!
Total wurden 8927 Massnahmen umgesetzt, dies sind 2,5 Massnahmen pro Betrieb.
Fachkommission Raumplanung und Bodenrecht
Checkliste für Bauvorhaben ausserhalb der Bauzone
Im 2020 wurde die Checkliste für Bauvorhaben ausserhalb der Bauzone fertiggestellt. Sie dient als Hilfsmittel bei Bauvorhaben in der Landwirtschaft.
Bei Bauvorhaben ausserhalb der Bauzone sind viele Thematiken zu beachten. Die erarbeitete Checkliste soll den Mitgliedern des Berner Bauern Verbands als Hilfsmittel bei Bauvorhaben ausserhalb der Bauzone dienen. Sie verschafft einen Überblick über die wichtigsten Punkte, die zu beachten sind. Diese Checkliste ist nicht abschliessend und entspricht dem Stand September 2020.
Ausbau der A1 auf sechs Spuren zwischen Luterbach und Härkingen
Der Berner Bauern Verband setzte sich mit dem Oberaargauer Bauernverein (OBV), Gemeinden und regionalen Politikern dafür ein, dass der Kanton Bern beim Ausbau der A1 und bei der Umsetzung der landwirtschaftlichen Planung eine aktive Rolle einnimmt.
Die Motion von Samuel Leuenberger und Beat Bösiger «Ausbau der Autobahn A1 auf 6 Spuren – Landwirtschaftliche Planung jetzt umsetzen» wurde in der Herbstsession 2020 angenommen. Ebenfalls im Herbst fand ein Treffen zwischen dem Kanton Bern, dem OBV und dem Berner Bauern Verband statt. Es wurden die Massnahmen der landwirtschaftlichen Planung im Zusammenhang mit dem Ausbau der A1 sowie deren Umsetzung besprochen. Vor allem die Freiwilligkeit der Massnahmen betreffend den Wildtierkorridor und der Einbezug der Betroffenen müssen aus Sicht der Bauernverbände entsprechend umgesetzt werden. Der BEBV hat sich für die Untertunnelung stark gemacht, um wertvolles Kulturland zu schonen. Die Interessen der Landwirtschaft sind auch beim Autobahnausbau dringend zu wahren.
Fachkommission Tierproduktion
Die Schäden durch Biber und vermehrte Nutztierrisse durch Wölfe beschäftigten den Berner Bauern Verband im Jahr 2020.
Wölfe waren auch in Regionen aktiv, in denen es bisher keine Wolfsangriffe gegeben hat. In einer Medienmitteilung riet der Berner Bauern Verband Tierhaltern, ihre Umzäunungen zu kontrollieren und instand zu halten, um ihre Tiere vor Angriffen zu schützen. Daneben forderte er den Kanton Bern dazu auf, sofort weitere Massnahmen zum Schutz der Nutztiere zu ergreifen und das Wolfskonzept im Kanton Bern zeitnah gemäss der Motion Wandfluh «Umgang mit verhaltensauffälligen Grossraubtieren» zu überarbeiten.
Wegen der rasch steigenden Anzahl Anmeldungen bei der Berner Grossraubtierinfo musste eine weitere WhatsApp-Gruppe eröffnet werden. Stand 31. Dezember 2020 waren 663 Personen bei der Berner Grossraubtierinfo angemeldet.
Betreffend Biberschäden vertrat der Berner Bauern Verband die Interessen der Landwirtschaft bei Ortsbegehungen. Der Einbezug der betroffenen Bewirtschafter ist bei der Lösungsfindung für den Berner Bauern Verband ein Muss.
Turbulentes Jahr für Schlachtviehmärkte
Während des Lockdowns wurden öffentliche Schlachtviehmärkte geschlossen. Die Situation auf den Märkten hat sich bis Ende 2020 beruhigt. Die Tiere wurden im Durchschnitt um rund 12% übersteigert. Zusammen mit dem kantonalen Beitrag ergibt dies einen durchschnittlichen Mehrwert von rund CHF 321.- / Tier, welches über die öffentlichen Schlachtviehmärkte vermarktet wurde.
Im Frühling 2020 wurden die Schlachtviehmärkte aufgrund der Corona-Situation geschlossen. Dank der vehementen Intervention des Berner Bauern Verband beim Bund und der Umsetzung eines strengen Schutzkonzeptes, erreichten wir, dass die Schlachtviehmärkte in der Covid-19-Verordnung besondere Lage explizit festgehalten wurden und somit im 2. Lockdown lückenlos stattfinden konnten.
Sonnenblumen als Dankeschön für die Unterstützung während der Coronazeit!
Unter diesem Motto hat der Berner Bauern Verband im Frühling eine Sonnenblumenaktion lanciert. Rund 6500 Tütchen Bio-Sonnenblumensamen wurden an unsere Mitglieder verschickt. Mit dem Resultat, dass im Sommer die Sonnenblumen an den Wegrändern so manchen Passanten erfreuten. Die Sonnenblumen symbolisierten den Dank der Bauernfamilien an die Bevölkerung, die während der Krise bei ihren Einkäufen regionale Produkte berücksichtigten.
Auch die Sichlete – das grosse Erntedankfest – konnte nicht stattfinden. Dafür präsentierten die Berner Bauernfamilien mitten auf dem Bundesplatz ein riesiges Herz aus den geernteten Sonnenblumen und bestätigten einmal mehr die Wertschätzung und Dankbarkeit an die Bevölkerung. Die Krise hat deutlich gemacht, wie wichtig die einheimische Nahrungsmittelproduktion ist.
Gaby Mumenthaler übernahm am 1. Juli 2020 die Funktion als Bereichsleiterin Kommunikation und Services.
Mitglieder
Insgesamt haben sich 500 Mitglieder für unsere Mitgliederangebote interessiert, 290 Mitglieder konnten effektiv von den Angeboten profitieren. So machten 133 Bauernfamilien einen Ausflug aufs Stockhorn und profitierten von der 2 für 1-Aktion.
Rund 6250 von Total 10 250 Berner Betrieben sind Mitglied beim Berner Bauern Verband. Das entspricht 72,3 Prozent aller Betriebe. Rund 300 Betriebe wurden im Jahr 2020 von neuen Bewirtschaftern übernommen. Wir gratulieren den neuen Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter herzlich und wünschen viel Erfolg!
Zentrale Dienste
Agriviva: entdecken – anpacken – gewinnen
1363 Jugendliche gewährten sich einen Einblick in den landwirtschaftlichen Alltag, davon 276 im Kanton Bern. 82 Schüler verliessen während zweier Wochen das Schulzimmer und liessen sich auf das Abenteuer «Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof» ein.
Corona war und ist eine grosse Herausforderung. Das Anmelden, das Vermitteln und das Absagen gehörten in der vergangenen Saison zum Alltag.
Schule auf dem Bauernhof (SchuB)
Schule auf dem Bauernhof (SchuB) bekam die Folgen von Corona stark zu spüren. Der Schulunterricht fand nicht statt. Später wurde aus Vernunftsgründen auf SchuB verzichtet. Die Schulen wie auch die Bauernfamilien verhielten sich vorbildlich. Somit sind die Besuche und die Schülerzahlen im Jahr 2020 tiefer als in den Jahren zuvor. 5757 Schülerinnen und Schüler in 371 Klassen absolvierten einen SchuB-Besuch. Zuversichtlich starten wir ins neue SchuB-Jahr 2021!
Genossenschaftsberatung
Die Dienstleistungen der Genossenschaftsberatung waren nicht nur bei Käserei- und Milchgenossenschaften gefragt, auch der Landwirtschaft vor- und nachgelagerte Organisationen beanspruchten sie.
Die erbrachten Dienstleistungen im vergangenen Jahr betrafen Statutenrevisionen, die überbetriebliche Zusammenarbeit, Betriebsumstellungen, Quasifusionen, Fusionen, Businesspläne, die Prüfung von Jahresrechnungen, Liquidationen, Vereinsgründungen, Projektbegleitungen sowie die Vermittlung zwischen uneinigen Parteien.
Die Genossenschaftsberatung war und ist auch weiterhin nach Geschäftsschluss für Sie da. Auf der Webseite des Berner Bauern Verbands können unter «Genossenschaftsberatung» die gefragtesten Dokumente heruntergeladen und weiterbearbeitet werden.
Beraten ist Teamarbeit, aus diesem Grund arbeiten wir mit Fürsprechern, Notaren, Wirtschaftsprüfern sowie verschiedenen Amtsstellen und Organisationen zusammen.
2021 gibt es in der Genossenschaftsberatung einen Wechsel: Ernst Schweizer geht in Pension. An dieser Stelle bedankt er sich bei den Mitgliedern herzlich für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.
Stellenvermittlung
Wegen der geschlossenen Grenzen im Frühjahr hatten viele Landwirte grosse Bedenken, dass sie keine Arbeitnehmende vom Ausland rekrutieren können. Schnell war klar, dass seitens der BAG-Verordnung, Arbeitnehmende mit einem Arbeitsvertrag und einer gültigen Bewilligung (Meldeverfahren) ohne grosse Probleme einreisen konnten. Die Anreise wurde teilweise zu einer Herausforderung, da die offiziellen Busse nicht fuhren und nicht alle ein privates Auto zur Verfügung hatten. Wiederum gab es Arbeitnehmende, die aus Angst nicht einreisen oder von der Schweiz schnellstmöglich nach Hause zu ihren Familien wollten.
Onlineplattform für Personaladministration
Das Personal korrekt und kostengünstig zu administrieren, wird je länger, je wichtiger.
Unsere Onlineplattform bietet zahlreiche Möglichkeiten, welche die Personaladministration erleichterten. Im Datenpool finden Sie die erforderlichen Formulare und Informationen zu An- und Abmeldungen bei Ämtern wie AHV, Familienausgleichskasse und Quellensteuer. Zudem besteht die Möglichkeit, die Arbeitszeiten manuell oder digital zu erfassen.
Der Nutzer geniesst einen persönlichen Support via Telefon, Mail oder persönlich an einer unseren Schulungen. Es stehen Schritt-für-Schritt-Erläuterungen zur Nutzung der Plattform in Form von Videos zu Verfügung. Aktuell nutzen im Kanton Bern rund 300 Betriebe die Plattform und administrieren rund 800 Arbeitnehmende.
Agrisano
Im Jahr 2020 flossen Fr. 153 123.– der Agrisano in Form von Marketing- und Sponsoringgeldern. Der Marketingaufwand von Agrisano ist gegenüber anderen Krankenkassen klein und für die Landwirtschaft reserviert. Im Jahr 2020 wurden landwirtschaftliche Anlässe, Viehschauen, die landwirtschaftliche Bildung und landwirtschaftliche Partnerorganisationen unterstützt.
Bäuerliche Rechtsschutzversicherung FRV – BEBV Rechtsdienst
Die Angebote der Bäuerlichen Rechtsschutzversicherung FRV (BRSV) und des Rechtsdiensts des Berner Bauern Verbands wurden auch im letzten Jahr rege genutzt.
Insgesamt haben wir rund 700 neue Rechtsfälle bearbeitet. Während ein Grossteil davon telefonisch oder mit einem kurzen Brief erledigt werden konnte, wurde in 256 Fällen ein neues Dossier eröffnet. Zusammen mit den offenen Fällen aus den Vorjahren führt der Rechtsdienst zurzeit 435 Dossiers. Die rechtlichen Probleme variieren sowohl inhaltlich, als auch hinsichtlich Komplexität und Zeitintensität stark. Unsere Rechtsschutzversicherung ist auf die bäuerlichen Bedürfnisse abgestimmt und kann in den spezifischen Rechtsgebieten auf einen grossen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Die steigenden Versicherungsabschlüsse zeigen, dass die Möglichkeit und die Gewissheit, bei Rechtsproblemen auf eine kompetente Beratung und Unterstützung zählen zu können, sehr geschätzt werden. Unser Ziel ist es, allfällige Streitigkeiten aussergerichtlich zu erledigen, was uns auch im Jahr 2020 mehrheitlich gelungen ist.
Bereits erschienene Jahresberichte ansehen
Sie suchen einen Jahresbericht aus den vergangenen Jahren? In unserem Archiv stehen Ihnen diese als PDF zur Verfügung.